Motor ersetzen M900 Vergaser <-> ie |
Turi

Dabei seit: 15.09.2020
Beiträge: 10
Bike: nicht Ducati

 |
|
Motor ersetzen M900 Vergaser <-> ie |
 |
Hallo Leute
ich brauche etwas hilfe aus dem eeendlosen Informationstschungel
Ich fahre eine M S4R von 2003.
Habe eine M900 von 1998 mit Motorenschaden bekommen. Die sind ja bekanntlich Luftgekühlt und haben Vergaser drauf. Sie unterscheidet sich zumindest motorentechnisch komplett von meiner S4R mit Wasserkühlung ect.
Ich würde gerne das Bike aufbauen und wieder auf die Strasse kriegen.
Habe nun einen Motor aus einer M900 ie Jg.2000 gefunden. Optisch sehen sie identisch aus.
Könnte ich die Einspritzung einfach durch die Vergaser ersetzen und den als Ersatzmotor einbauen?
Wer hat erfahrung mit sowas?
Danke für euer Feedback
__________________ Rock`n`Roll forever
|
|
15.09.2020 10:28 |
|
|
|
Ja kannst du,da du fast keine Komponente brauchst die für die Einspritze nötig sind.Andersrum wäre es schwieriger,aber da du ja praktisch zurückrüstest gehts.
Hab mal auf nem 999 Motor Keihin Vergaser gesetzt und gefahren.Es funzt sehr gut,aber einspritze war mir dann doch lieber da ich 2000 U/min verschenkt habe,wo die Vergaser nicht mehr liefern,das waren auf dem Prüfstand später gute 12 Ps...aber beim 4V Motor wohlgemerkt..
|
|
15.09.2020 10:46 |
|
|
vituzzo

Dabei seit: 18.06.2008
Beiträge: 136
Bike: M 1100 Evo

 |
|
evtl. musst du den Rahmen für die Motorbefestigung aufbohren.
zudem brauchst du noch eine andere Zündbox. Der OT-Geber wird an dieser angeschlossen. Mach dich bei Kämna schlau...
__________________ l.g.
Vituzzo
|
|
15.09.2020 11:02 |
|
|
Turi

Dabei seit: 15.09.2020
Beiträge: 10
Bike: nicht Ducati

Themenstarter
 |
|
das wäre toll, es muss ja keine Rennmaschine werden
Neben der S4R ist und bleibt die M900 so oder so die kleine Schwester oder Bruder
Danke dir
__________________ Rock`n`Roll forever
|
|
15.09.2020 11:13 |
|
|
Turi

Dabei seit: 15.09.2020
Beiträge: 10
Bike: nicht Ducati

Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von vituzzo
evtl. musst du den Rahmen für die Motorbefestigung aufbohren.
zudem brauchst du noch eine andere Zündbox. Der OT-Geber wird an dieser angeschlossen. Mach dich bei Kämna schlau... |
grazie vituzzo, wie kommst du darauf dass man evtl. den Rahmen ausbohren muss?
Und wo genau?
und wer ist Kämna?
__________________ Rock`n`Roll forever
|
|
15.09.2020 11:27 |
|
|
|
Die neueren Motoren hatten dickere Motorbolzen, ich meine 12 statt 10mm. Man kann jetzt den Motor ausbuchsen oder den Rahmen aufbohren, letzteres natürlich deutlich einfacher.
|
|
15.09.2020 11:39 |
|
|
|
Zitat: |
Original von currywurst
Die neueren Motoren hatten dickere Motorbolzen, ich meine 12 statt 10mm. Man kann jetzt den Motor ausbuchsen oder den Rahmen aufbohren, letzteres natürlich deutlich einfacher. |
Das M 12 ist M 12x1,25.Die Gewindebohrer gibts nicht in jedem Baumarkt.Drauf achten.
M 10 Bolzen nehmen und dann mit nem Alurohr runterbuchsen ist einfacher.Wie man es halt eben will.
|
|
15.09.2020 11:42 |
|
|
Turi

Dabei seit: 15.09.2020
Beiträge: 10
Bike: nicht Ducati

Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Addi#67
Zitat: |
Original von currywurst
Die neueren Motoren hatten dickere Motorbolzen, ich meine 12 statt 10mm. Man kann jetzt den Motor ausbuchsen oder den Rahmen aufbohren, letzteres natürlich deutlich einfacher. |
Das M 12 ist M 12x1,25.Die Gewindebohrer gibts nicht in jedem Baumarkt.Drauf achten.
M 10 Bolzen nehmen und dann mit nem Alurohr runterbuchsen ist einfacher.Wie man es halt eben will. |
Hmm...die Frage ist; hat es am Rahmen genug Fleisch zum Bohren?
Und wie stabil wird es nach dem runterbuchsen?
__________________ Rock`n`Roll forever
|
|
15.09.2020 11:55 |
|
|
cat
Dabei seit: 29.01.2007
Beiträge: 42
Bike: KöWe
Salem

 |
|
Zitat: |
Original von Turi
Zitat: |
Original von Addi#67
Zitat: |
Original von currywurst
Die neueren Motoren hatten dickere Motorbolzen, ich meine 12 statt 10mm. Man kann jetzt den Motor ausbuchsen oder den Rahmen aufbohren, letzteres natürlich deutlich einfacher. |
Das M 12 ist M 12x1,25.Die Gewindebohrer gibts nicht in jedem Baumarkt.Drauf achten.
M 10 Bolzen nehmen und dann mit nem Alurohr runterbuchsen ist einfacher.Wie man es halt eben will. |
Hmm...die Frage ist; hat es am Rahmen genug Fleisch zum Bohren?
Und wie stabil wird es nach dem runterbuchsen? |
Frage, wozu brauchst du einen Gewindebohrer? Die Motorhaltebolzen werden durchgesteckt und mit Muttern verschraubt.
Einfach das 10er Loch im Rahmen auf 12mm aufbohren. Was soll da geschwächt werden?
Gruß Klaus
|
|
15.09.2020 12:07 |
|
|
Turi

Dabei seit: 15.09.2020
Beiträge: 10
Bike: nicht Ducati

Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von cat
Zitat: |
Original von Turi
Zitat: |
Original von Addi#67
Zitat: |
Original von currywurst
Die neueren Motoren hatten dickere Motorbolzen, ich meine 12 statt 10mm. Man kann jetzt den Motor ausbuchsen oder den Rahmen aufbohren, letzteres natürlich deutlich einfacher. |
Das M 12 ist M 12x1,25.Die Gewindebohrer gibts nicht in jedem Baumarkt.Drauf achten.
M 10 Bolzen nehmen und dann mit nem Alurohr runterbuchsen ist einfacher.Wie man es halt eben will. |
Hmm...die Frage ist; hat es am Rahmen genug Fleisch zum Bohren?
Und wie stabil wird es nach dem runterbuchsen? |
Frage, wozu brauchst du einen Gewindebohrer? Die Motorhaltebolzen werden durchgesteckt und mit Muttern verschraubt.
Einfach das 10er Loch im Rahmen auf 12mm aufbohren. Was soll da geschwächt werden?
Gruß Klaus |
Hab das Bike noch nicht zerlegt, habe also noch nicht gesehen wie dick die Halterung an der Stelle ist wo die Bolzen durch kommen. Wenn ich von 10mm auf 12mm aufbohre, fehlt ja folglich ringsum 1mm Material. Ich denke so knapp hat selbst Ducati nicht kalkuliert dass die Kiste gleich auseinanderfällt wenn da 1mm fehlt
eeehm...hoffe ich zumindest mal
__________________ Rock`n`Roll forever
|
|
15.09.2020 12:30 |
|
|
|
Zitat: |
Original von cat
Zitat: |
Original von Turi
Zitat: |
Original von Addi#67
Zitat: |
Original von currywurst
Die neueren Motoren hatten dickere Motorbolzen, ich meine 12 statt 10mm. Man kann jetzt den Motor ausbuchsen oder den Rahmen aufbohren, letzteres natürlich deutlich einfacher. |
Das M 12 ist M 12x1,25.Die Gewindebohrer gibts nicht in jedem Baumarkt.Drauf achten.
M 10 Bolzen nehmen und dann mit nem Alurohr runterbuchsen ist einfacher.Wie man es halt eben will. |
Hmm...die Frage ist; hat es am Rahmen genug Fleisch zum Bohren?
Und wie stabil wird es nach dem runterbuchsen? |
Frage, wozu brauchst du einen Gewindebohrer? Die Motorhaltebolzen werden durchgesteckt und mit Muttern verschraubt.
Einfach das 10er Loch im Rahmen auf 12mm aufbohren. Was soll da geschwächt werden?
Gruß Klaus |
Stimmt.Hab das mit den alten Rahmen verwechselt,wo das Gewinde noch im Rahmen gebohrt war.Die neuen sind mit Muttern gehaltert,jo.
Hab an meiner 8er auf M 12 aufgeweitet..Da die passenden Motorbolzen genau nur die Länge der Rahmenbreite hatten ging es mit der Mutter nicht.Abgesehen davon war das REahmenrohr an der Stelle auch grade mal 13-14 mm im Durchmeser.Da musste auch schon die passende Nuss haben damit es passt.Bei den neuen Rahmen ist alles easy..Genug Platz für normales Werkzeug.
|
|
15.09.2020 12:34 |
|
|
GuidoHH

Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 28
Bike: M 900
 |
|
Moin,
Ich hab ja auch noch so eine alte 900er Vergasermonster und
nach aktuell 124000 km wäre ein Motorschaden keine große Überraschung.
Mal blöd gefragt, welche Motoren passen in so einen Monsterrahmen,
wobei die STVO zu vernachlässigen wäre.
Grüße
|
|
15.09.2020 14:51 |
|
|
Turi

Dabei seit: 15.09.2020
Beiträge: 10
Bike: nicht Ducati

Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von GuidoHH
Moin,
Ich hab ja auch noch so eine alte 900er Vergasermonster und
nach aktuell 124000 km wäre ein Motorschaden keine große Überraschung.
Mal blöd gefragt, welche Motoren passen in so einen Monsterrahmen,
wobei die STVO zu vernachlässigen wäre.
Grüße |
Grüezi Guido
das ist eine gute Frage
In meinen Fall hatte der Vorgänger einen Crash und hat dabei mit dem Motor den Randstein geküsst. Fazit: Anlasser, Ständer, Schaltgabel ect. abgerissen inkl. Riss im Motorblock
__________________ Rock`n`Roll forever
|
|
15.09.2020 15:17 |
|
|
foobar423

Dabei seit: 17.04.2011
Beiträge: 275
Bike: nicht Ducati; M 1100 Evo
 |
|
Es gibt Leute die haben M1100 EVO Motoren in den Vergaser-Rahmen gesteckt.
Knackpunkt ist die Zündung. Die CDI der Vergaser-Monster kommt mit dem Pickup der Einspritzmotoren nicht klar. Es gibt Zündungen von Ignitech (TCIP4) die damit klarkommen.
__________________ Motorrad, Wrummm! http://vauzweirad.de/ 
1100 2V Renner Umbau 
|
|
15.09.2020 16:17 |
|
|
noVier

Dabei seit: 29.01.2007
Beiträge: 492
Bike: 851; Scrambler Icon
Kiel
 |
|
STOP! Der 900i.e.-Motor ist für 10mm Bolzen konstruiert. Da muss also garnichts geändert werden.
__________________ Suche: Im Moment nichts.
|
|
15.09.2020 20:21 |
|
|
|
Zitat: |
Original von Addi#67
Zitat: |
Original von cat
Zitat: |
Original von Turi
Zitat: |
Original von Addi#67
Zitat: |
Original von currywurst
Die neueren Motoren hatten dickere Motorbolzen, ich meine 12 statt 10mm. Man kann jetzt den Motor ausbuchsen oder den Rahmen aufbohren, letzteres natürlich deutlich einfacher. |
Das M 12 ist M 12x1,25.Die Gewindebohrer gibts nicht in jedem Baumarkt.Drauf achten.
M 10 Bolzen nehmen und dann mit nem Alurohr runterbuchsen ist einfacher.Wie man es halt eben will. |
Hmm...die Frage ist; hat es am Rahmen genug Fleisch zum Bohren?
Und wie stabil wird es nach dem runterbuchsen? |
Frage, wozu brauchst du einen Gewindebohrer? Die Motorhaltebolzen werden durchgesteckt und mit Muttern verschraubt.
Einfach das 10er Loch im Rahmen auf 12mm aufbohren. Was soll da geschwächt werden?
Gruß Klaus |
Stimmt.Hab das mit den alten Rahmen verwechselt,wo das Gewinde noch im Rahmen gebohrt war.Die neuen sind mit Muttern gehaltert,jo.
Hab an meiner 8er auf M 12 aufgeweitet..Da die passenden Motorbolzen genau nur die Länge der Rahmenbreite hatten ging es mit der Mutter nicht.Abgesehen davon war das REahmenrohr an der Stelle auch grade mal 13-14 mm im Durchmeser.Da musste auch schon die passende Nuss haben damit es passt.Bei den neuen Rahmen ist alles easy..Genug Platz für normales Werkzeug. |
Moment, ich bin mir fast ganz sicher, dass bei meinem 97er SS Rahmen eine im Rahmen verschraubt ist und eine mit Mutter.
BTW habe für den 1000er Motor zwei 1 mm starke Rohre in den Block gesetzt und die 10er Schrauben wieder verwendet. Hatte auch erst bedenke , aber stelle nichts negatives fest.
Ups, den Beitrag direkt davor zu spät gelesen :-D
Was ist mit Luftfilterkasten? Bei der 900SS passte der der 1000SS 1:1 rein - bei der Monster weiß ich nicht
Gruß Lu
__________________ Wer meint etwas zu sein - hört auf etwas zu werden!
|
|
15.09.2020 21:26 |
|
|
|
warum möchte der thread ersteller einen i.e. motor auf vergaser umbauen? etwa nostalgische gründe? technisch ist das ein rückschritt. und auch bei der benutzung. i.e. ist geiler ;-)
__________________ sex & drugs & rock 'n' roll
mfg frank
|
|
15.09.2020 22:34 |
|
|
RedDesire

Dabei seit: 16.03.2014
Beiträge: 273
Bike: SS 900
 |
|
Hallo.
Bei der 900SS ist der Motorbolzen in der Mitte im Rahmen verschraubt, der vordere mit einer Mutter. Ich würde ebenfalls runterbuchsen und die Motorbolzen mit einem hauch von nichts Kupferpaste anreiben damit nix angammelt.
Generell würde ich jedoch keine Mikuni Gleichdruckvergaser einer Spritze vorziehen, bei Schiebern sieht die Sache anders aus.
Die Gehäuse der i.e.'s wurden gegenüber den Vergasermodellen verbessert und sind Stand-, und Rissfester. Gilt übrigen auch für die SS-Modelle.
Grüße Jens
|
|
15.09.2020 22:55 |
|
|
Turi

Dabei seit: 15.09.2020
Beiträge: 10
Bike: nicht Ducati

Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von williMeier
warum möchte der thread ersteller einen i.e. motor auf vergaser umbauen? etwa nostalgische gründe? technisch ist das ein rückschritt. und auch bei der benutzung. i.e. ist geiler ;-) |
weil ich ein vergaser 900er von 1998 mit Motorschaden habe, und
einen 900er ie Motor in meiner Nähe günstig erwerben könnte.
__________________ Rock`n`Roll forever
|
|
15.09.2020 22:56 |
|
|
Turi

Dabei seit: 15.09.2020
Beiträge: 10
Bike: nicht Ducati

Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von RedDesire
Hallo.
Bei der 900SS ist der Motorbolzen in der Mitte im Rahmen verschraubt, der vordere mit einer Mutter. Ich würde ebenfalls runterbuchsen und die Motorbolzen mit einem hauch von nichts Kupferpaste anreiben damit nix angammelt.
Generell würde ich jedoch keine Mikuni Gleichdruckvergaser einer Spritze vorziehen, bei Schiebern sieht die Sache anders aus.
Die Gehäuse der i.e.'s wurden gegenüber den Vergasermodellen verbessert und sind Stand-, und Rissfester. Gilt übrigen auch für die SS-Modelle.
Grüße Jens |
Hallo Jens
der defekte Motor hat schieber drauf, ich kann alle komponenten übernehmen
__________________ Rock`n`Roll forever
|
|
15.09.2020 23:18 |
|
|
|