VW verkauft Ducati |
257er
ex. rapsoelrennsemmel

Dabei seit: 10.03.2007
Beiträge: 628
Bike: M 900; SS 900
Essen

 |
|
|
18.11.2020 17:00 |
|
|
jimbum

Dabei seit: 09.12.2008
Beiträge: 3.098
Bike: M 900; 996; 999R; SC-PS 1000

 |
|
Is doch nichts Neues, versuchen die schon lange
|
|
18.11.2020 17:48 |
|
|
Baui

Dabei seit: 04.02.2007
Beiträge: 5.862
Bike: Keines......
Köln
 |
|
Mal wieder?
Abwarten und Tee trinken...
__________________ Viele Grüße
Baui
|
|
18.11.2020 17:55 |
|
|
M S

Dabei seit: 18.04.2007
Beiträge: 885
Bike: M 1100 Evo
Naila

 |
|
@Semmel - google mal nur die Gewinne von Ducati und Lamborghini von 2019 - dann hättest dir den Post sparen können.............
__________________ Seit 1996 DUCATI - einmal DUCATI - immer DUCATI
|
|
18.11.2020 22:34 |
|
|
|
Hat Harley noch Interesse? Oder lauert schon KTM?
__________________ sex & drugs & rock 'n' roll
mfg frank
|
|
19.11.2020 01:59 |
|
|
|
Laut dem Artikel sieht es eher so aus als ob man die "italienischen Marken" umfirmieren möchte, aber nicht verkaufen.
Aber mal ganz ehrlich - was die "exotischen Marken" anbelangt, die werden in Zukunft extreme Probleme haben, da sich die Stellschrauben der Absatzgesetzgebung rigoros zu Ungunsten der Verbrenner weiter zu drehen. Wer möchte da das Risiko eingehen, einen 4-Zylinder-Hybrid-Lamborghini für Millionen Euro zu entwickeln und keinen davon verkaufen zu können? Und ob diese Sportwagen auch vollelektrisch noch überzeugen können?
Martialisch aussehen und dann nur noch säuselnd fahren passt für viele Kunden nicht zusammen... Zumindest momentan noch nicht.
__________________ DesmoDonner @102dB
und die Welt ist o.K.
|
|
19.11.2020 06:55 |
|
|
Tool

Dabei seit: 13.07.2012
Beiträge: 1.513
Bike: M 1000S
 |
|
Ein Ducati-Börsengang wäre doch schick. Da könnten alle Hardcore-Fans Miteigentümer werden.
__________________ Keine Freiheit ohne Verantwortung.
|
|
19.11.2020 08:16 |
|
|
Jordi
Super Moderator
   

Dabei seit: 25.01.2009
Beiträge: 10.358
Bike: M S4

 |
|
Zitat: |
Original von Duke999R
[...]
Und ob diese Sportwagen auch vollelektrisch noch überzeugen können?
Martialisch aussehen und dann nur noch säuselnd fahren passt für viele Kunden nicht zusammen... Zumindest momentan noch nicht. |
Dann bekommen die eine ordentliche Soundanlage verpaßt und das Elektromobil hört sich dann halt an wie ein 10-Zylinder Verbrenner. Den Käufern, die das Geld dazu haben, ist doch völlig egal womit der Vorzeigegegenstand ihres Kontostandes angetrieben wird. Das Thema oder so ähnlich hatten wir doch schon an anderer Stelle, da werden 4-Zylinder Golf-Motoren soundtechnisch so gepimpt, dass sie sich wie ein 6- oder 8-Zylinder anhören.
__________________ "Man geht nicht nach dem Motorradfahren zum Kaffeetrinken, Kaffeetrinken ist integraler Bestandteil des Motorradfahrens."
Frei nach Wolfgang Güllich
|
|
19.11.2020 08:51 |
|
|
257er
ex. rapsoelrennsemmel

Dabei seit: 10.03.2007
Beiträge: 628
Bike: M 900; SS 900
Essen

Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Tool
Ein Ducati-Börsengang wäre doch schick. Da könnten alle Hardcore-Fans Miteigentümer werden. |
Ich wäre einer der Ersten die Zeichnen
Tom
__________________ Ich bin ein Blag aussen Ruhrpott
Asphaltknutscher 2012
Wer Fieber hat, entwickelt noch lang keine menschliche Wärme
|
|
19.11.2020 11:20 |
|
|
wickie833

Dabei seit: 02.10.2015
Beiträge: 143
Bike: 916S

 |
|
Zitat: |
Original von Tool
Ein Ducati-Börsengang wäre doch schick. Da könnten alle Hardcore-Fans Miteigentümer werden. |
Das habe ich schon hinter mir, das war wirklich nur für Hard-Core Fans.
|
|
19.11.2020 19:13 |
|
|
10habo

Dabei seit: 13.06.2011
Beiträge: 1.875
Bike: Keines......
Seevetal

 |
|
Zitat: |
Original von 257er
Zitat: |
Original von Tool
Ein Ducati-Börsengang wäre doch schick. Da könnten alle Hardcore-Fans Miteigentümer werden. |
Ich wäre einer der Ersten die Zeichnen
Tom
|
Und die Tage kannst Du Dir mit dem Papier die Wände tapezieren
__________________ Der Weg ist das Ziel, das Ankommen ein Kann
|
|
19.11.2020 20:13 |
|
|
Furano

Dabei seit: 12.07.2017
Beiträge: 182
Bike: 996; BimotaDB4

 |
|
Dass Audi (Volkswagen) gerne Ducati und andere "Erbschaften" (Bentley,Lamborghini&Bugatti) aus der Piech Ära gerne wieder "abgeben" möchte geht schon lange durch die Gerüchteküche.
Einen Interessenten für Ducati zu finden wird wohl nicht so einfach werden...
Wenn man bedenkt wie es diversen anderen italienischen Motorradmarken so erging (Benelli,Mondial,Moto Morini,MV Agusta...) dann will mir das nicht so wirklich gefallen.
Ducati hat in den letzten 30 Jahren schon so manchen "Besitzer" erlebt,ich fürchte der nächste wird aus China kommen
Gruss
Furano
__________________ riding the storm out
|
|
19.11.2020 21:15 |
|
|
wickie833

Dabei seit: 02.10.2015
Beiträge: 143
Bike: 916S

 |
|
Zitat: |
Original von Furano
Ducati hat in den letzten 30 Jahren schon so manchen "Besitzer" erlebt,ich fürchte der nächste wird aus China kommen
Furano |
oder Indien.
|
|
20.11.2020 00:57 |
|
|
JLA

Dabei seit: 09.02.2007
Beiträge: 3.841
Bike: nicht Ducati
Schwarzwald

 |
|
Ehrlich gesagt ist völlig egal wer der nächste Eigentümer sein wird. Ist der Ruf erst ruiniert.... und so weiter ....
__________________
|
|
20.11.2020 09:31 |
|
|
|
Zitat: |
Original von wickie833
Zitat: |
Original von Furano
Ducati hat in den letzten 30 Jahren schon so manchen "Besitzer" erlebt,ich fürchte der nächste wird aus China kommen
Furano |
oder Indien.
|
Dann können wir bald alle schöne Ducati-Rollerchen im Baumarkt kaufen.
Vielleicht bereichert uns dann sogar ein toller Reihenvierer aus Fernost im roten Gewand. Hauptsache Ducati steht drauf. Scheint doch, wenn ich mir so die Marketingaktivitäten und die Neuheiten ansehe, heute schon das Hauptargument zu sein.
__________________ - D.O.C. Main-Tauber - 
|
|
20.11.2020 10:38 |
|
|
Stolle1989 unregistriert/
gelöscht
 |
|
Zitat: |
Original von Pimpertski
Zitat: |
Original von wickie833
Zitat: |
Original von Furano
Ducati hat in den letzten 30 Jahren schon so manchen "Besitzer" erlebt,ich fürchte der nächste wird aus China kommen
Furano |
oder Indien.
|
Dann können wir bald alle schöne Ducati-Rollerchen im Baumarkt kaufen.
Vielleicht bereichert uns dann sogar ein toller Reihenvierer aus Fernost im roten Gewand. Hauptsache Ducati steht drauf. Scheint doch, wenn ich mir so die Marketingaktivitäten und die Neuheiten ansehe, heute schon das Hauptargument zu sein.
|
Jetzt erwartest du ein italienisches Produkt trotz deutschem Eigner, wieso nicht auch wenn der eigner in Indien oder China sitzt?
Fakt ist das die Kollegen in Fernost uns in letzter Zeit ziemlich einheizen.
Davon ab, die Monsterrahmen kommen doch eh schon aus China weil der Herr Controller von DKW, ä Audi oder wie diese Möchtegern-Premiumautomarke heißt heraus gefunden hat, dass die dann 7€ pro Rahmen sparen.
Jetzt kann man debattieren weshalb und unter welchen Bedingungen. Dann aber bitte auch mit persönlichen Erfahrungen anstatt aus der Gerüchteküche.
Ich für meinen Teil kann nur verstehen, dass die Kollegen auf dem Vormarsch sind. In der konstruktiven Entwicklung habe ich ein paar Jahren mit Chinesen zusammen gearbeitet und im Vergleich zu meinen deutschen Kollegen hatten die eine ganz andere Arbeitsmoral und waren total Wissbegierig. Meine Kollege hier kommen von der Uni und sind der Meinung alles besser zu wissen, ruhen sich auch gerne auf dem von Generationen erarbeitetem aus. Eigene Initiative oder innovative Eigenentwicklungen oft Fehlanzeige.
Hingegen war ich bei den chinesischen Kollegen verwundert mit welchem Elan Sie reingehen und dazu stehen wenn Sie etwas nicht wissen. Dann wird daran solange gedoktort bis Sie es verstehen und wenns dann halt Abends 23 Uhr ist.
Drum ist es für mich kein Wunder das Sie auf einem Aufschwung sind, während hier alles in den Bereichen in denen ich aktiv bin/war eher so schleppend vorran geht.
Die Erfahrungen mit Italienern und Marokkanern spare ich mir, die darf man ja nicht mal auf konstruktive Fehler oder deren zu-spät-kommen hinweisen.
Drum glaube ich, dass ein Investor oder Eigner aus China sicher nichts schlechtes ist, es heißt ja nicht zwingend, dass die Konstruktion und Produktion dorthin verlagert wird.
Es gab es ja oft, dass der Eigentümer nur strukturell mal aufgeräumt hat, die Entwicklung und Produktion aber dort gelassen hat.
|
|
20.11.2020 11:21 |
|
|
Tool

Dabei seit: 13.07.2012
Beiträge: 1.513
Bike: M 1000S
 |
|
Zitat: |
Original von wickie833
Zitat: |
Original von Furano
Ducati hat in den letzten 30 Jahren schon so manchen "Besitzer" erlebt,ich fürchte der nächste wird aus China kommen
Furano |
oder Indien.
|
Daimlers größter Einzelaktionär ist ein Unternehmen aus China und die Kooperation von KTM mit Indien ist auch sehr erfolgreich. Also: Warum nicht?
__________________ Keine Freiheit ohne Verantwortung.
|
|
20.11.2020 13:18 |
|
|
jhf

Dabei seit: 23.03.2012
Beiträge: 1.947
Bike: 748; 996; 998; 848

 |
|
Zitat: |
Original von Stolle1989
Hingegen war ich bei den chinesischen Kollegen verwundert mit welchem Elan Sie reingehen und dazu stehen wenn Sie etwas nicht wissen. Dann wird daran solange gedoktort bis Sie es verstehen und wenns dann halt Abends 23 Uhr ist.
|
Tja - Ich habe leider ganz andere Erfahrungen mit Asiaten und insbesondere Indern gemacht.
Die, mit denen ich zu tun hatte, bzw, habe, wuerden niemals zugeben, etwas nicht zu wissen oder nicht verstanden zu haben - nachfragen wuerden sie auch nie. Zeit wird investiert - jede Menge sogar - nur leider nicht sehr effektiv.
Gerade die Inder geben dir Antworten, die mit der Frage nichts zu tun haben, nur um nicht das Gesicht zu verlieren - aber ein einfaches kurzes "weiss ich nicht" habe ich nur bei denen erlebt, die nicht mehr im Heimatland leben - und bei den Chinesen habe ich noch jedesmal die Antwort "habe ich verstanden, keine weiteren Fragen" bekommen - wenn du sie dann bittest, die Aufgabenstellung zu wiederholen, dann tauchen ploetzlich jede Menge Fragen auf ...
Es ist schon nicht ganz einfach mit den Jungs und Maedels.
__________________ Italienische Motorraeder sind wie schoene Frauen - du kannst sie noch so liebevoll behandeln, sie werden immer zickig sein
|
|
20.11.2020 13:46 |
|
|
Furano

Dabei seit: 12.07.2017
Beiträge: 182
Bike: 996; BimotaDB4

 |
|
Ich habe nicht geschrieben dass es per se schlecht sei wenn Ducati an einen chinesischen (oder indischen) Besitzer gehen sollte.....
Ich habe geschrieben dass mir das nicht gefallen würde.....
Gruss
Furano
__________________ riding the storm out
|
|
20.11.2020 17:37 |
|
|
Mick_600SS
Dabei seit: 14.11.2019
Beiträge: 167
Bike: SS 600

 |
|
Stimme Stolle zu. Wir werden uns an Firmenübernahmen aus China gewöhnen müssen.
Vor 20 Jahren war ich einige Zeit in Peking. Habe dort eine Engineering Projekt bearbeitet, für das deutsches know- how gesucht war.
Heute fragen wir die Kollegen in Peking und bekommen schnelle und gute Antworten.
Längerfristig wird der Markt für Premium Verbrenner verschwinden. Wo wird Ducati sich positionieren?
|
|
20.11.2020 19:10 |
|
|
|