Zeigt her eure selbstgebastelten Werkzeuge      |
|
Zitat: |
Original von galo-nrw
sehr schön, aber bitte etwas kleinere fotos.
die ladezeiten sind unmöglich....
|
Du, das liegt nich an den Bildern, Die waren bei mir ruck-zuck geladen!
Ich glaub dat liecht eher an Deim Rechner.
Ausserdem sind GROOOSSE Bilder IMMER gut,
damit man zum "nachbauen" au Alle Details gut erkennen kann!
|
|
15.01.2015 23:54 |
|
|
Rolle

Dabei seit: 29.01.2007
Beiträge: 7.430
Bike: M 900
Schrauber / Gewerbetreibender: Ja
Homberg (Ohm)

 |
|
Zitat: |
Original von Neroduc
Ausserdem sind GROOOSSE Bilder IMMER gut,
damit man zum "nachbauen" au Alle Details gut erkennen kann!
|
...und bald nur noch graue Flecken statt Bildern zu sehen sind, weil die nicht unbegrenzte Zeit gehostet werden.
__________________ Ever touch a running system or you have no fun
Asphaltknutscher 2008
Schotterfresser 2015 (Lederkombis und Ducatis zu Pflugscharen)
|
|
16.01.2015 07:16 |
|
|
Gobbi
Dabei seit: 20.07.2014
Beiträge: 689
Bike: Keines......
 |
|
|
27.01.2015 19:11 |
|
|
|
Ist das ne Hydraulikspindel aus nem Schraubstock? Fieses Teil, aber da gehts ja scheinbar ohne Gewalt nicht.
|
|
27.01.2015 20:18 |
|
|
Gobbi
Dabei seit: 20.07.2014
Beiträge: 689
Bike: Keines......
 |
|
|
27.01.2015 20:30 |
|
|
|
Ist kein Spezialwerkzeug für Ducati
sondern ein Eigenbau zum einstellen der Zündung bei älteren Maschinen. Man schraubt das Teil in den Zylinder und kann so den OT finden und auf den Zentel genau die Zündung einstellen.
__________________
Schnelles Leben kann schnell vorbei sein, langsames Sterben kann ewig dauern
|
|
15.02.2015 21:17 |
|
|
galo-nrw

Dabei seit: 27.08.2007
Beiträge: 6.794
Bike: nicht Ducati; ST2; SS 750; weiter...
Kaarst

 |
|
klasse.
ich war mal ne zündkerze.
und die schraube sieht aus, als wenn die in nen schließzylinder gehört.
aber top.
__________________ Galo's 9 ½ 
Quattro Stagioni 
|
|
15.02.2015 21:26 |
|
|
|
Ne, ist schon eine M5 Edelstahlschraube. Hab aber noch einige andere selbstgebaute Kuriositäten .
__________________
Schnelles Leben kann schnell vorbei sein, langsames Sterben kann ewig dauern
|
|
15.02.2015 22:30 |
|
|
galo-nrw

Dabei seit: 27.08.2007
Beiträge: 6.794
Bike: nicht Ducati; ST2; SS 750; weiter...
Kaarst

 |
|
|
11.08.2015 21:09 |
|
|
Gobbi
Dabei seit: 20.07.2014
Beiträge: 689
Bike: Keines......
 |
|
Zitat: |
Original von schrauberandy
Ich hatte ein Stückchen 110er Rundmaterial rumliegen |
Astrein! Supergeil!
Sauber gefertigt.
Diesem miesen biestigen Primärzahnrad-Konussitz muss man konsequent auf die Pelle rücken!
Welches Gewinde ist das Große zum Abziehen?
Gruß,
Kurt
|
|
11.08.2015 21:10 |
|
|
fabimota
Dabei seit: 16.11.2020
Beiträge: 2
Bike: nicht Ducati; MTS 1200 S; HYM 1100 S; Supersport 939 S
 |
|
Ich möchte analog zu einem anderen Forum mal eine Sammlung mit hilfreichen Spezialwerkzeugen für Ducati starten.
Liebe Schrauber,
ich habe mir für die 2-Ventiler eine Messvorrichtung für das Schließerspiel gebaut. Kann man bei den Riemenmotoren und Königswellen verwenden. Mit dem Handgriff kann man die Schließerfeder überdrücken und das Spiel an der Messuhr ablesen. Geht natürlich auch bei eingebautem Motor.
Seit dem passen die berechneten Hülsen auch exakt wenn die Halbringe nicht beschädigt waren.
Der Messarm hat ein M6 Gewinde.
Der Griff hat 3 Wechselköpfe: 1x für 7mm Ventilschaft, 1x für 8mm Ventilschaft, 1x zum drücken auf den Öffnerhebel (so gefräst dass man nicht abbrutscht)
Zum Messen des Öffnerspiels sind die Fühlerlehren ab 0,02mm in 0,01mm Schritten sehr gut um eine exakte Messung zu machen.


Bin gespannt auf weitere Ideen und habe auch noch weitere für spätere Beiträge.
Grüße
Georg
|
|
22.11.2020 10:51 |
|
|
|
nächstes bild: das selbst gebaute kupplungs-halte-werkzeug. aus 2-3 stahlscheiben und einem drangebratenem hebel. hab leider kein foto. aber der tipp kam hier aus dem forum.
__________________ sex & drugs & rock 'n' roll
mfg frank
|
|
22.11.2020 23:34 |
|
|
Jordi
Super Moderator
   

Dabei seit: 25.01.2009
Beiträge: 10.358
Bike: M S4

 |
|
Danke für den Hinweis, Thomas
Ich habe die Beiträge hier her verschoben.
__________________ "Man geht nicht nach dem Motorradfahren zum Kaffeetrinken, Kaffeetrinken ist integraler Bestandteil des Motorradfahrens."
Frei nach Wolfgang Güllich
|
|
24.11.2020 08:44 |
|
|
|