hpcorse Auspuff an Ducati Scrambler |
rollov
Dabei seit: 17.08.2020
Beiträge: 8
Bike: Scrambler Icon
 |
|
hpcorse Auspuff an Ducati Scrambler |
 |
Hey,
ich würde gerne diesen Auspuff von hpcorse an meiner Ducati Scrambler 800 Icon BJ 2019 (Typ KC) verbauen: https://www.hpcorse.com/en/moto#!/Product/495 
Allerdings finde ich auf der Website keine Info ob der Auspuff für deutsche Straßen zugelassen ist. Auf den Fotos sehe ich auch keinen Kat bzw. steht da nix, dass man einen Kat dazubekommt. Der Kat ist doch Pflicht oder? Kann mir einer von sagen, ob ich den verbauen kann ohne das die Zulassung erlischt?
Danke, Rolf
|
|
08.01.2021 12:28 |
|
|
|
Schau Dir doch schlicht die angegebene EU-Richtlinie dazu mal an, dann weißt Du ja ob der zugelassen ist...
Jetzt steht da schon ein veritabler Hinweis in der Beschreibung und dem geht man nicht nach? Soll das jetzt jemand anderes erledigen?
__________________ DesmoDonner @102dB
und die Welt ist o.K.
|
|
08.01.2021 12:38 |
|
|
Jordi
Super Moderator
   

Dabei seit: 25.01.2009
Beiträge: 10.358
Bike: M S4

 |
|
RE: hpcorse Auspuff an Ducati Scrambler |
 |
Auf dem Datenblatt steht unten etwas von "Race". Das läßt eigentlich auch schon tief blicken.
Die angegebene Richtlinie sagt auch nur etwas hinsichtlich der Homologation der Geräusch- und Abgaswerte, aber hat sie auch eine Betriebserlaubnis und damit eine E-Nr erhalten? Das kann eigentlich nur der Hersteller beantworten.
__________________ "Man geht nicht nach dem Motorradfahren zum Kaffeetrinken, Kaffeetrinken ist integraler Bestandteil des Motorradfahrens."
Frei nach Wolfgang Güllich
|
|
08.01.2021 12:44 |
|
|
rollov
Dabei seit: 17.08.2020
Beiträge: 8
Bike: Scrambler Icon
Themenstarter
 |
|
RE: hpcorse Auspuff an Ducati Scrambler |
 |
Vielen Dank schon mal. Ich habe jetzt den Hersteller angeschrieben
|
|
08.01.2021 12:57 |
|
|
ducatitreiber02

Dabei seit: 14.12.2007
Beiträge: 864
Bike: M 900; M S4R; ST2; SS 900

 |
|
|
08.01.2021 17:34 |
|
|
noVier

Dabei seit: 29.01.2007
Beiträge: 492
Bike: 851; Scrambler Icon
Kiel
 |
|
Moin Rolf.
Die besagte Auspuffanlage hat eine E-Homologation für die SCR K1, sprich Baujahr 2015/16. Deine SCR mit Baujahr 2019 fällt unter Euro4. Da sind die Abgaswerte ohne Kat nicht mehr realisierbar.
Davon abgesehen wirst du die Anlage m.E. aufgrund des extrem kleinen Dämpfervolumens in der Größe analog einer Cola-Dose nur ohne DB-Eater fahren können, ohne Schäden am Dämpfer und Motor zu riskieren. Bei so kleinen Dämfern lassen sich die zulässigen Geräuschwerte nur durch im Querschnitt extrem reduzierte Einsätze realisieren, die einen entsprechend hohen Gegendruck im Abgasstrom erzeugen. Dieses führt zu hohen termischen Belastungen der Auslassventile und zum 'Verbrennen' des Dämmmaterials. Offen ist die HPR einfach nur brutal laut, Sound im positiven Sinne produziert die Anlage nicht. Mit der Cola-Dose kann man eigentlich nur auf der WDW glänzen.
Auf dem Markt gibt es richtig gute Auspuffanlagen für die SCR, die HPR gehört m.E. nicht dazu.
Gruß Torsten
__________________ Suche: Im Moment nichts.
|
|
09.01.2021 02:26 |
|
|
rollov
Dabei seit: 17.08.2020
Beiträge: 8
Bike: Scrambler Icon
Themenstarter
 |
|
Danke für die ausführliche Erklärung - wieder was gelernt. Hab heute morgen Rückmeldung von HP Corse erhalten. Hier ein Auszug:
... our mufflers for Ducati Scrambler are euro 3 homologations, your motorcyvles is euro 4. We have nothing mufflers euro 4 homologated. And however our mufflers are homologated only for teh sound not for polluting emissions. ...
Ich suche gerade nach Alternativen und bin auf den Arrow "Pro Race" gestoßen. Laut Hersteller muss zusätzlich zum Auspuff der Vorschalldämpfer durch ein Verbindungsrohr mit Kat ersetzt werden.
Auspuff: 71876PRN
Verbindungsrohr: 71673KZ
|
|
11.01.2021 11:28 |
|
|
Dr. Goldzahn
Dabei seit: 30.08.2016
Beiträge: 429
Bike: Keines......
 |
|
|
11.01.2021 12:47 |
|
|
noVier

Dabei seit: 29.01.2007
Beiträge: 492
Bike: 851; Scrambler Icon
Kiel
 |
|
Zitat: |
Original von rollov
Arrow "Pro Race"
Auspuff: 71876PRN
Verbindungsrohr: 71673KZ |
Moin.
Volltreffer! Ich fahre die Titan Version für die K1 seit jetzt 15tkm und bin absolut zufrieden.
Technisch gesehen ist das eine der besten Auspuffanlagen, die ich bisher in den Händen hatte. Sehr sauber gefertigt, sehr passgenau, einfach klasse. Der Krümmerdurchmesser steigt trotz der Rohrbögen kontinuierlich von 47 auf 60mm. Bei meiner Version sitzt der dB-Killer am Eingang zum Vorschalldämpfer, wo das Lochrohr im Endschalldämpfer entsprechend weiter gestaltet ist (zur Außenhülle gegenläufig konisch), so dass kein nennenswerter Staudruck entsteht. Von außen ist kaum erkennbar, ob der dB-Eater verbaut ist oder nicht.
Für einen guten Preis würde ich bei Ebay suchen. Da sind zwei, drei Anbieter, die die Komplettanlage deutlich unter den Listenpreis von Alpha verkaufen.
Viel Spaß
__________________ Suche: Im Moment nichts.
|
|
11.01.2021 17:17 |
|
|
rollov
Dabei seit: 17.08.2020
Beiträge: 8
Bike: Scrambler Icon
Themenstarter
 |
|
Moinsen!
Na dann muss ich nicht mehr lange überlegen... Es ist immer wieder hilfreich echte Bewertungen von echten Menschen zu lesen/hören. Und er gefällt mir auch optisch wirklich sehr gut.
Grüße, Rolf
|
|
12.01.2021 09:53 |
|
|
noVier

Dabei seit: 29.01.2007
Beiträge: 492
Bike: 851; Scrambler Icon
Kiel
 |
|
Moin.
Ich fahre die Anlage für die K1 mit dem Titan-Dämpfer (71886PRI) und Vorschalldämpfer mit Kat (71634KZ).
Die Anlage für die Baujahre ab 2017 wurde etwas geändert, im Detail kann ich dir da leider nicht weiterhelfen. Die neue Krümmerführung ist aber etwas galanter.
__________________ Suche: Im Moment nichts.
|
|
12.01.2021 22:20 |
|
|
|
Zitat: |
Original von noVier
Moin.
Ich fahre die Anlage für die K1 mit dem Titan-Dämpfer (71886PRI) und Vorschalldämpfer mit Kat (71634KZ).
Die Anlage für die Baujahre ab 2017 wurde etwas geändert, im Detail kann ich dir da leider nicht weiterhelfen. Die neue Krümmerführung ist aber etwas galanter. |
Und wie ist die was Lautstärke und Klang angeht? Wir haben die Desert Sled mit den zwei Endrohren eigentlich find ich klingt die ganz gut und laut genug ist sie mir auch...
Kai
__________________ Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
|
|
13.01.2021 19:17 |
|
|
noVier

Dabei seit: 29.01.2007
Beiträge: 492
Bike: 851; Scrambler Icon
Kiel
 |
|
Moin Kai.
Ich hatte vor der Arrow die OEM-Termignoni mit den 2 Endrohren montiert. Das beste war das Brabbeln im Schiebebetrieb, ansonsten fand ich sie eher mau.
Ich bin, was den Sound von Auspuffanlagen angeht, eigentlich eher konservativ. Soll heißen: Referenz ist eine 888 oder eine 916 mit offenen Termis o.ä., was mit der BOS 457 zu der Zeit auch legal war.
Die o.g. Arrow kommt mangels Dämpfervolumen nicht an diese Reverenzlinie. Sie ist dementsprechend nicht so dumpf und tiefbassig, klingt aber erstaunlich gut. Der Unterschied mit/ohne dB-Eater ist mit dem Ohr, also rein subjektiv, kaum wahrnehmbar. Die Arrow hat als reiner Absorbtionsdämpfer durch den Vorschalldämpfer noch ein vergleichsweise großes Dämpfungsvolumen im Vergleich zu den heute üblichen Cola-Dosen im GP-Style. Die kann man aber nicht wirklich offen fahren, weil sie einfach nur brüllen. Die Arrow schon - zumindest nördlich von Bayern. Wenn du mit der Serienanlage zufrieden bist, kommen Aftermarket Anlagen eigentlich nicht in Frage. Lauter sind die ja immer, da sie den Toleranzbereich maximal ausnutzen.
Dann bleibt noch das Argument mit dem Gewicht: Die Arrow wiegt halt merklich weniger als Serie. Auch an der DS.
Gruß Torsten
__________________ Suche: Im Moment nichts.
|
|
15.01.2021 00:18 |
|
|
|
...na ja die DS ist ja nach Scrambler-Massstäben ohnehin ein Eisenschwein. Und das Gewicht da unten unterm Motor stört eigentlich noch am wenigsten.
Also bleibt sie halt dran die OEM-Termi.
Kai
__________________ Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
|
|
17.01.2021 11:44 |
|
|
|