Funktionsverlust Hinterrad-Bremse diverse Duc-Modelle - vorläufige Bewertung der US-Behörden      |
Jordi
Super Moderator
   

Dabei seit: 25.01.2009
Beiträge: 10.389
Bike: M S4

 |
|
Das Hochhängen des Bremssattels kenne ich von meinen 916 und S4Rs auch, halt da wo der Sattel unten montiert ist. Bei dem o.g. speziellen Fall muss der Sattel aber wohl höher als das ABS-Modul und das sitzt wohl unterm Tank, also muss die Fuhre hinten hoch.
__________________ "Man geht nicht nach dem Motorradfahren zum Kaffeetrinken, Kaffeetrinken ist integraler Bestandteil des Motorradfahrens."
Frei nach Wolfgang Güllich
|
|
25.02.2021 19:39 |
|
|
madmo

Dabei seit: 08.11.2009
Beiträge: 1.432
Bike: M 750; SS 750
Billerbeck

 |
|
Zitat: |
Original von Duke999R
@ madmo
Das ist ein Vergleich, der - hinkt - und das weißt du ja auch. Ich zumindest kenne keine anstehende Rückrufaktion zum Thema "Bremse am Hinterrad" bei den Ducatis. Und die Verantwortung, sich vor Fahrtantritt vom ordnungsgemäßen Zustand des Fahrzeugs zu überzeugen ist davon noch immer nicht außer Kraft gesetzt. Wer also mit einer wirkungslosen Bremse losfährt, der ist zumindest nicht unschuldig, wenn es scheppert. Da kannst Du noch so viel insistieren, die Verantwortung bleibt beim Fahrer... |
Der hinkende Vergleich ist ja leider nicht mehr als eine Standardentgegnung von dir. Dass es noch keine Rückrufaktion gibt ändert ja nichts an der Sachlage und der Verursacherfrage.
Auch das geburtsmühlenartige Wiederholen der Verantwortlichkeit von Fahrzeughalter und -führer nicht, die jedem bekannt sein sollte und die ja auch niemand anzweifelt.
Dabei lässt du allerdings außer Acht, dass der betreffende Fehler, der zum Ausfall der rückwärtigen Bremse führen kann, erst im Betrieb Auftritt und daher durch den Führer bei einer Funktionsprüfung im Stand nicht festgestellt werden kann.
Wer ernsthaft der Meinung ist, dass ein Fahrzeughersteller nicht in der Verantwortung ist, eine in allen Betriebszuständen funktionierende Bremse herzustellen, weil der Fahrer sich ja auch nach seinen Möglichkeiten von deren ordnungsgemäßer Funktion zu überzeugen hat, ist in bedauerlichem Ausmaß unter seiner Herstellerbrille gefangen.
__________________ Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing
(Oliver Wendell Holmes)
|
|
26.02.2021 09:15 |
|
|
|
Zitat: |
Original von madmo
Wer ernsthaft der Meinung ist, dass ein Fahrzeughersteller nicht in der Verantwortung ist, eine in allen Betriebszuständen funktionierende Bremse herzustellen, weil der Fahrer sich ja auch nach seinen Möglichkeiten von deren ordnungsgemäßer Funktion zu überzeugen hat, ist in bedauerlichem Ausmaß unter seiner Herstellerbrille gefangen. |
Hallo
Klar wenn ein wirklicher Mangel vorliegt ist der Hersteller gefragt, es gibt aber auch massive Fehlbedienung durch Fahren, dafür kann der Hersteller dann wirklich nichts.
Ich hatte mal einen Kollegen der ist mit seinem Motorrad (nicht Ducati) mit Sozius einen Pass runter gefahren und hat sich beklagt dass die Bremse nicht mehr funktioniert.
Dann hat sich herausgestellt, Er hat immer nur hinten gebremst was Er bis dahin immer so gemacht hat.
Das sich die Bremse dadurch total überhitzt hatte dürfte klar sein.
Und für eine solche Fehlbedienung der Bremsanlage kann ein Hersteller nichts.
Diese Kollege musste erst mal lernen vorne richtig zu bremsen.
Gruß Josef
|
|
26.02.2021 09:48 |
|
|
madmo

Dabei seit: 08.11.2009
Beiträge: 1.432
Bike: M 750; SS 750
Billerbeck

 |
|
Das ist aber hier soweit ich weiß nicht das Problem.
__________________ Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing
(Oliver Wendell Holmes)
|
|
26.02.2021 18:28 |
|
|
|
Zitat: |
Original von madmo
, ...... Verantwortung ist eine in allen Betriebszuständen funktionierende Bremse herzustellen.... |
Das hat sich auch auf diesen Satz von Dir bezogen.
Gruß Josef
|
|
26.02.2021 18:37 |
|
|
|
@ madmo
Jetzt wirst Du aber echt zum lustigen Vogel. Ich habe hier keine Standard Entgegnung von mir gegeben, selbst wenn ich diesen Begriff auch schonmal benutzt habe. Diese von Dir nun genutzte Art des Totschlagargumentes ist mir nicht unbekannt, aber deswegen wird Dein Statement auch nicht besser. Wenn Du meine Beiträge nochmal lesen würdest, dann könntest Du unschwer feststellen, daß Du die Behauptung aufgestellt hast, der Hersteller wäre also meiner Meinung nach nicht verpflichtet, eine funktionierende Bremse zu verwenden. Nur habe ich diese Behauptung weder getätigt noch in irgendeiner anderen Form bestätigt.
Und zum Schluß schießt Du echt den Vogel ab, indem Du mir unterstellst, dass ich der Meinung wäre, ein Hersteller wäre nicht in der Pflicht, eine funktionierende Bremse zu verbauen.
Ich könnte jetzt behaupten, dass Du mir absichtlich etwas unterstellen willst, was kompletter Nonsens ist. Und Du bist dann auch noch der Ansicht, ich wäre in bedauerlich Ausmaß unter einer Hersteller Brille gefangen?!?
Man, Du solltest den Quatsch mal lesen, den Du hier regelrecht verzapft hast. Ich bin weder "Hersteller" noch für einen tätig, demzufolge bin ich auch in keiner "Gefangenschaft" jedweder Art.
Aber das man den Amis in der Bedienungsanleitung erklären muß, das man keine Haustiere in der Microwelle trocknen darf ist dann was? Der Intelligenz der Menschheit geschuldet?
Ich bleibe bei den Fahrzeugen, denn hier steht in den US und A ja auch in den asphärischen Spiegelgläsern der wichtige Hinweis: Objects in mirror are closer then they appear.
Und wenn dann die US-Kraftfahrtbehörde Untersuchungen zu einem Unfallereignis führt, dann ist es nicht zwangsläufig auch ein "echter" Mangel, der evrntuell zu einem Rückruf führt. Das ist dann oft auch deren Vollkasko-Mentalität geschuldet, dass immer ein anderer, nur man selbst nicht, Schuld am Ereignis ist...
__________________ DesmoDonner @102dB
und die Welt ist o.K.
|
|
26.02.2021 20:36 |
|
|
madmo

Dabei seit: 08.11.2009
Beiträge: 1.432
Bike: M 750; SS 750
Billerbeck

 |
|
Wieder nur Wortklauberei...
Hast du jetzt auch eine Meinung oder willst du nur Recht haben? Muss der Hersteller jetzt ein betriebssicheres Produkt liefern oder der Kunde lieber alles nochmal selbst prüfen? Und wenn letzteres auch nicht hilft, wer trägt dann die Verantwortung?
Vielleicht verstehe ich es auch nur nicht, kann ja sein. Ich geb`s auf.
__________________ Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing
(Oliver Wendell Holmes)
|
|
Gestern, 03:10 |
|
|
|
@ madmo
Echt jetzt? Du hast es immer noch nicht geschafft zu erkennen, dass ich nirgends geschrieben habe, dass der Hersteller nicht verantwortlich sei? Nur mal zur Erinnerung, Du hast mir dieses Ansinnen aus heiterem Himmel und bar jeder Grundlage schlicht unterstellt. Ich hatte zuvor nichts dergleichen geschrieben. Ergo darf man doch mal verwundert die Augen reiben, wenn sich diese Virhaltung nun weiterhin wie ein roter Faden durch Deine Beiträge zieht, oder?
Du willst mich nicht verstehen, das ist schlicht und einfach der Grund. Und zum Schluß unterstellst Du mir wieder etwas, was ich nicht nachvollziehen kann. Muß ich darauf wieder eingehen? Ich denke nicht, denn Du bleibst eh bei Deiner Meinung und liest meine Sätze entweder nicht oder nur oberflächlich oder filterst Dir nur das heraus, was Du verstehen möchtest.
Deshalb schrieb ich ja: lies es nochmal von Anfang an...
Aber das mußt Du nicht, da Du ja eh aufgeben willst. Alles gut.
__________________ DesmoDonner @102dB
und die Welt ist o.K.
|
|
Gestern, 08:41 |
|
|
Fözzi

Dabei seit: 29.01.2007
Beiträge: 1.377
Bike: Hypermotard 939 SP; SC-PS 1000; weiter...
Schülp
 |
|
@Duke999R
Du scheinst ja davon auszugehen, dass die Hinterradbremse von Herumstehen "funktionslos" wird.
Würde das während der Fahrt passieren, wäre ein "Pre-Flight-Check" ja mehr oder weniger sinnlos oder?
Bei meiner 1299S war es allerdings so, dass die Hinterradbremse im Stand funktionierte.
Befestigen der Zentralmutter mit dem entsprechenden Drehmoment, war allein durch Halten der Hinterradbremse möglich.
Und dabei hab' ich sicher nicht mit meinem ganzen Gewicht auf dem Hebel gestanden.
Trotzdem ließ die Bremse während der Fahrt spürbar nach.
Ob das etwas mit der Nähe zu den extrem heißen Komponenten der Abgasanlage zu tun hatte, weiß ich nicht.
Vielleicht hat's ja auch etwas mit dem ABS zu tun.
Wer weiß ...
EDIT
Die Bremsflüssigkeit war natürlich einwandfrei.
Dampfblasenbildung schließe ich also aus.
|
|
Gestern, 13:01 |
|
|
|