Achtung Forum Betreiber: Plattformen-Steuertransparenzgesetz - (PStTG) |
galo-nrw

Dabei seit: 27.08.2007
Beiträge: 6.863
Bike: weiter...
Kaarst

 |
|
|
04.01.2023 22:58 |
|
|
|
Ich lese das Gesetz dezent anders, darin wird insbesondere auf die Vergütung von Dienstleistungen abgezielt, nicht wirklich auf die Verkäufe, die von Privat an Privat getätigt werden. Wenn Du für einen Verkauf eine Provision bekommst, dann wäre es was anderes. Aber der private Verkauf ist damit nach meiner Lesart nicht gemeint.
Ebay und auch Mobile oder weitere Plattformen können das auch nicht darstellen, denn welche "Steuernummer" von mir möchten diese denn benennen? Diese haben in aller Regel nur gewerbliche Anbieter...
__________________ DesmoDonner @102dB
und die Welt ist o.K.
|
|
04.01.2023 23:28 |
|
|
galo-nrw

Dabei seit: 27.08.2007
Beiträge: 6.863
Bike: weiter...
Kaarst

Themenstarter
 |
|
Ich seh das zwar genau wie du, aber andere Foren nehmen die Verkaufsabteilungen sicherheitshalber raus.
Ich habe weder bei ebay, noch bei ebay Kleinanzeigen eine Steuer ID angeben müssen.
Aber... darum gehts jetzt nicht, die Foren Betreiber sollen halt prüfen, ob es für sie in Frage kommt, bevor es Ärger gibt.
__________________ Galo's 9 ½ 
Quattro Stagioni 
Caffè Corretto 
|
|
04.01.2023 23:34 |
|
|
Jordi
Super Moderator
   

Dabei seit: 25.01.2009
Beiträge: 10.964

 |
|
Danke für den Hinweis, Jürgen.
Da gehen die Meinungen ziemlich weit auseinander. Fakt ist, dass es eine Bagatellgrenze gibt mit 30 Verkäufen und 2000 € im Jahr. Nur, wer will das nachhalten? Und ist die Grenze beim Verkauf eines einzigen Artikels mit Warenwert von über 2000 € bereits überschritten? Oder zählt die 30 dennoch? Und wie will der Betreiber wissen, ob und zu welchem Preis die betroffenen Waren verkauft wurden? Nicht umsonst hat ebay-Kleinanzeigen noch im letzten Jahr die Option "Verkauft" gestrichen, man kann Anzeigen nur noch löschen, frei nach dem Motto, ein verkaufter Artikel muss gemeldet werden, gelöschte nicht. Oftmals werden Artikel auch als VB angegeben, da kann der Plattformbetreiber ebenfalls nicht die Verkaufssumme wissen.
Fragen über Fragen, mit denen uns der Gesetzgeber mal wieder alleine läßt, wie bei vielen Gesetzen
Nicht zu Ende gedacht ist das, ebenfalls mal wieder
Bleibt es bei der Regelung mit der Bagatellgrenze, ist unser Forum sicherlich raus. Aber nichts desto trotz besteht ein Restrisiko hinsichtlich diverser Abmahnungen. Auch wenn sich diese als grundlos herausstellen sollten hat der Betreiber erst mal Ärger und Arbeit damit. Mal sehen wie sich unser Cheffe dazu äußert.
I n f o : Dieser Beitrag wurde bereits gemeldet. Weiteres Melden ist unnötig!
__________________ "Man geht nicht nach dem Motorradfahren zum Kaffeetrinken, Kaffeetrinken ist integraler Bestandteil des Motorradfahrens."
Frei nach Wolfgang Güllich
|
|
05.01.2023 08:15 |
|
|
|
RE: Achtung Forum Betreiber |
 |
Könntest Du bitte noch den Paragraphen nennen um den es hier geht? Ich habe ehrlich gesagt keine Lust den ganzen Sermon durchzuackern um die Stelle zu suchen...
Kai
__________________ Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
|
|
05.01.2023 17:53 |
|
|
galo-nrw

Dabei seit: 27.08.2007
Beiträge: 6.863
Bike: weiter...
Kaarst

Themenstarter
 |
|
|
06.01.2023 02:56 |
|
|
Jordi
Super Moderator
   

Dabei seit: 25.01.2009
Beiträge: 10.964

 |
|
Danke erneut für den Link, Jürgen.
Bei meiner bisherigen Recherche kann man zwei Punkte hervorheben, die dein Link ebenfalls betont:
1. "Es handelt sich nicht um eine Plattform, wenn eine Umleitung oder Weiterleitung von Nutzern auf eine andere erfolgt."
2. "Nachweisen bzw. melden kann ein Plattform-Betreiber Umsätze von registrierten Nutzern der Finanzbehörde nur, wenn die Kauf- und die Zahlungsabwicklung (z.B. Ebay) komplett über diesen erfolgt ist."
Zu 1:
Man könnte in der Biete-Rubrik hier im Forum keine eigenen Verkäufe mehr zulassen, sondern nur noch einen Link auf eine andere Plattform, wie z.B. ebay-Kleinanzeigen. Damit wäre das Forum schon mal raus aus der Melderei.
Zu 2:
Damit wäre das Duc-Forum ebenfalls raus aus der Melderei, weil die Abwicklung zwischen Verkäufer und Käufer stattfindet und nicht über die Plattform.
__________________ "Man geht nicht nach dem Motorradfahren zum Kaffeetrinken, Kaffeetrinken ist integraler Bestandteil des Motorradfahrens."
Frei nach Wolfgang Güllich
|
|
06.01.2023 08:06 |
|
|
Kämmerer
Dabei seit: 16.03.2018
Beiträge: 87
Bike: SS 750i.e

 |
|
Servus,
da steht ja was von "Verkaufserlös"! Wenn ich jetzt etwas verkaufe habe ich sicher keinen Erlös erzielt. Bestenfalls keinen Verlust. Ist mir auch noch nie gelungen. Nach meinem Dafürhalten ist ein Erlös die Differenz zwischen Erwerb und Verkauf einer Sache.
@ Galo-nrw: Stell dir vor du hast einen Gegenstand den du für 8000 gekauft hast. Verkauftst ihn wieder und bekommst, weil gebraucht, 6000. Währe das ein steuerpflichtiger Gewinn?
Leute, ihr seid keine Händler mit Steuernummer, Eintrag ins Handelsregister oder wo auch immer. Hier geht es doch um von Privat an Privat. Will bei euch der Staat da mitschneiden?
Beste Grüße,
Kämmerer
__________________ Alles wird gut!
|
|
07.01.2023 14:59 |
|
|
|
@Kämmerer:
Erlös ist immer das was Du für die verkaufte Ware bekommst, vor Steuern und unabhängig davon was die Ware mal gekostet hat bzw. "wert ist". Zitat Wikipedia: "Erlös ist in der Betriebswirtschaftslehre und im Rechnungswesen der Gegenwert, der einem Unternehmen in Form von Zahlungsmitteln oder Forderungen durch den Verkauf von Gütern oder Dienstleistungen zufließt."
Meiner Meinung nach ist das Forum mit dem Punkt 2 komplett draußen aus der Geschichte.
Sonst müsste ja jeder Supermarkt der ein schwarzes Brett hat dafür eine Steuererklärung machen. Aus der "Biete"- Rubrik und den dortigen Posts geht ja in aller Regel gar nicht hervor ob überhaupt ein Geschäft bzw. Handel stattgefunden hat.
Kai
__________________ Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
|
|
07.01.2023 16:35 |
|
|
|