Beast666

Dabei seit: 02.08.2016
Beiträge: 74
Bike: M S2R1000; M S4R; 999; Pantah
 |
|
Hallo zusammen,
ich wäre mal wieder für Tipps empfänglich nachdem mir langsam die Ideen ausgehen!
Folgendes geschah:
Nach einer spßigen Ausfahrt mit meinem Kumpel Klaus letzten Herbst hat es meinen Kerzenstecker (rechts) einmal um das Nockenrad gezogen mit dem Ergebnis Riemen absprung!
Folgeschaden zwei krumme Ventile! Habe in dem Zuge den Kopf richten lassen, Ventilsitze nachfräsen, neue Ventile inkl. Dichtungen rein und weil der Kolben einen leichten Ditscher hatte auch diesen erneuert!
Soweit so gut......
Nach komplettierung Versuch zu starten.....springt nicht an weil kein Zündfunke und die Fehlersuche beginnt!
Dann springt Sie aber doch nach langem Orgeln irgendwann an und läuft tadellos!
Fehler auslesen über Tuneecu (nix drin)
Zündspulen im Testlauf simuliert (Funken ist da)
Der Pickup ist exakt auf Maß mit 0,8!
Killschalter, Ständerschalter, Kupplungsschalter io
Batterie getauscht
Wegfahrsperre ist ausprogrammiert
Zahnrad für den Pickup auf Rundlauf gemessen (0,02mm abweichung)
ECU getauscht.
Aktuell ist es so:
das ich beim Startvorgang keinen bzw. nur sporadisch einen Funken hatte/habe.
Wenn ich allerdings von Hand drehe bei Zündung ein dann habe ich sofort Funken!
Ebenso wenn die gute angesprungen ist läuft alles tadellos, keine Aussetzer, Fehlzündungen oder ähnliches! Leistung ist auch wie gewohnt!
Jetzt bin ich gespannt auf eure Ideen!?
|
|
11.02.2019 09:26 |
|
|
 |
Jordi
Super Moderator
   

Dabei seit: 25.01.2009
Beiträge: 10.358
Bike: M S4

 |
|
Welches Motorrad?
__________________ "Man geht nicht nach dem Motorradfahren zum Kaffeetrinken, Kaffeetrinken ist integraler Bestandteil des Motorradfahrens."
Frei nach Wolfgang Güllich
|
|
11.02.2019 09:33 |
|
|
Paulb89

Dabei seit: 03.04.2013
Beiträge: 141
Bike: M 900
 |
|
Spannendes Thema
Tritt das Problem nur bei dem Crash-Zylinder auf oder auch beim anderen?
Vermutung 1: nicht genug Spannung, Batterie defekt.
Wenn du mit dem Anlasser startest bricht die Spannung wegen dem hohen Startstrom bei defekter Batterie so weit ein, dass die Steuergeräte nicht richtig booten und demnach nicht ordentlich arbeiten. Solange du von Hand drehst bricht die Spannung nicht ein und alles funkt wie gewünscht. Gleiches gilt wenn sie dann einmal läuft. Durch den Regler wird die Boardspannung dann soweit hochgeregelt das alles einwandfrei arbeitet.
Vermutung 2:
Irgendein Wackelkontakt in der Zündspule. Da Bei dem crash ja vermutlich auch das Zündkabel abgerissen wurde kann es sein das im Inneren der Spule auch irgendwas abgerissen ist und jetzt nur sporadisch funktioniert.
Vorgehensweise:
Batterie tauschen oder mehrere Versuche mit Überbrückungskabel/zweiter Batterie machen, schauen ob Problem noch besteht. Wenn ja würde ich die Zündspule testweise tauschen.
Viel Erfolg,
Paul
|
|
11.02.2019 09:54 |
|
|
Beast666

Dabei seit: 02.08.2016
Beiträge: 74
Bike: M S2R1000; M S4R; 999; Pantah
Themenstarter
 |
|
Achso sorry!
Motorrad ist im Ursprung eine S2R 1000
Zündund ist komplett auf allen 4 Kerzen weg!
Batterie habe ich bereits getauscht!
Bei der Montage bzw. Demontage hatte ich auch lediglich den liegenden Zylinder gezogen!
Masse ist gecheckt!
Pickup ist gecheckt!
Wenn ich die Spulen im Testlauf simuliere dann habe ich Funken!
Könnte das Startreleis einfluss haben? Ich habe gesehen das beim Relais noch eine Diode verbaut ist!?
|
|
11.02.2019 10:05 |
|
|
s4-michel

Dabei seit: 30.01.2007
Beiträge: 814
Bike: M 620i.e; M S4; ST2; MTS 1000
Rodenbach

 |
|
Servus Beast,
hast Du den Motor bei Riemenmontage auf OT gestellt (nicht nur das Riemenrad sondern auch die Markierung auf dem Schwungrad im Sichtfenster links)? Beliebter Fehler nach Riemenabwurf - das Riemenrad dreht sich 2x bei einer KW-Umdrehung und wenn die KW UT steht sieht an den Riemenrädern alles normal aus. Meistens starten sie dann irgendwie trotzdem...
Gruß
Michael
|
|
11.02.2019 10:45 |
|
|
 |
Beast666

Dabei seit: 02.08.2016
Beiträge: 74
Bike: M S2R1000; M S4R; 999; Pantah
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von s4-michel
Servus Beast,
hast Du den Motor bei Riemenmontage auf OT gestellt (nicht nur das Riemenrad sondern auch die Markierung auf dem Schwungrad im Sichtfenster links)? Beliebter Fehler nach Riemenabwurf - das Riemenrad dreht sich 2x bei einer KW-Umdrehung und wenn die KW UT steht sieht an den Riemenrädern alles normal aus. Meistens starten sie dann irgendwie trotzdem...
Gruß
Michael |
Hallo Michael,
Bist du sicher?? Das kann ich so nicht bestätigen.
Fakt ist; Kolben liegender Zylinder OT und alle Markierungen sind dort wo sie sein sollen! (Schwungradmarkierung, Riemenmarkierung Welle und Nockenwellen)
Was mit meinem Verständnis ja auch nichts mit dem Zündfunken zu tun haben sollte!
Wenn die Steuerzeiten verstellt wären würde Sie zum einen wenn überhaupt laufen wie ein Sack Nüsse und der Zündfunken wäre trotzalledem da wenn auch zum falschen Zeitpunkt!
Und würde eben auch nicht erkläen das wenn die gute dann läuft dieses tedellos macht!
Es geht lediglich um den Startvorgang!
Wenn ich beim starten über den Anlasser die Kerzen rausmache dann habe ich keinen Funken!
Wenn ich aber über das Kurbelwellenwerkzeug drehe (eingschaltete Zündung) dann habe ich Funken!
|
|
11.02.2019 11:12 |
|
|
Paulb89

Dabei seit: 03.04.2013
Beiträge: 141
Bike: M 900
 |
|
Sorry, das mit der Batterie hatte ich wohl überlesen.
Dann kann es ja eigentlich nur noch ein Verdrahtungsproblem vor/am Steuergerät sein, wenns auf allen 4 gleichzeitig aussetzt.
Weitere Ansatzpunkte:
1. ALLE Steckverbindungen peinlich kontrollieren, an jeder Ader wackeln/ziehen, vielleicht alles mal pauschal mit Kontaktspray behandeln. Nicht das es schlussendlich an einem einfachen Wackelkontakt/defektem Stecker liegt.
2. Alle relevanten Sicherungen tauschen:
Ich hatte mal den Fall an einer Honda, dass eine Sicherung zwar durchgebrannt war, je nach Vibration/Temperatur/Laune aber dennoch Kontakt hatte. Beim Durchmessen war auch alles okay, nur im Betrieb eben nicht. Lange gesucht...
3. Kabelbaum peinlichst überprüfen:
Vielleicht beim Schrauben irgendwo eine Ader gequetscht/angerissen?
Wenn das nichts bringt würde ich irgendwo probeweise das Steuergerät tauschen.
Gruß,
Paul
|
|
11.02.2019 10:54 |
|
|
s4-michel

Dabei seit: 30.01.2007
Beiträge: 814
Bike: M 620i.e; M S4; ST2; MTS 1000
Rodenbach

 |
|
...sorry, hab da etwas durcheinander geworfen. Es ist ja genau umgekehrt: die Nockenwellen laufen halb so schnell wie die Kurbelwelle...
|
|
11.02.2019 12:05 |
|
|
 |
Gobbi
Dabei seit: 20.07.2014
Beiträge: 689
Bike: Keines......
 |
|
Welche Spannung misst Du an den Zündspulen (Eingang), während der Anlasser dreht?
Meine Vermutung:
Der Anlasser zieht zuviel Strom.
1. Alle dicken Pluskabel bis zum Anlasser auf festen Sitz und Gammel kontrollieren.
2. Das runde Relais (da wo die dicken Kabel dran sind) versuchsweise tauschen.
3. Anlasser versuchsweise tauschen.
Kann aber auch ein zu hoher Übertragungswiderstand in der Verkabelung zum/vom Steuergerät/den Zündspulen sein.
Kabel/Stecker/Kontakte sichten und pflegen - wie schon erwähnt.
k
|
|
11.02.2019 17:02 |
|
|
 |
Stolle1989 unregistriert/
gelöscht
 |
|
Zitat: |
Original von s4-michel
...sorry, hab da etwas durcheinander geworfen. Es ist ja genau umgekehrt: die Nockenwellen laufen halb so schnell wie die Kurbelwelle... |
Und damit ist es relativ egal ob die Kurbelwelle auch im Fenster aud Markierung steht, denn wenn das Pickup Signal von der KW abgenommen wird gibt es immer ein "Waste-Spark" bei jeder 2ten Umdrehung.
Also Markierung vollkommen egal solange die auf der rechten Seite stimmen.
|
|
12.02.2019 10:13 |
|
|
 |
s4-michel

Dabei seit: 30.01.2007
Beiträge: 814
Bike: M 620i.e; M S4; ST2; MTS 1000
Rodenbach

 |
|
Zitat: |
Original von Stolle1989
Zitat: |
Original von s4-michel
...sorry, hab da etwas durcheinander geworfen. Es ist ja genau umgekehrt: die Nockenwellen laufen halb so schnell wie die Kurbelwelle... |
Und damit ist es relativ egal ob die Kurbelwelle auch im Fenster aud Markierung steht, denn wenn das Pickup Signal von der KW abgenommen wird gibt es immer ein "Waste-Spark" bei jeder 2ten Umdrehung.
Also Markierung vollkommen egal solange die auf der rechten Seite stimmen.
|
...eben drum habe ich es zurückgenommen...
Hat mir letztens jemand so verkauft (nachdem er seine Hyper nach dem Zahnriemenwechsel nicht zum laufen gebracht hat...) und ich hab gestern erstmals drüber nachgedacht
(leider erst nachdem ich es gepostet hatte...
)
|
|
12.02.2019 10:37 |
|
|
 |
götz

Dabei seit: 28.02.2015
Beiträge: 47
Bike: ST2
 |
|
Hallo, gibts hier schon eine Lösung??
|
|
03.03.2019 17:30 |
|
|
Beast666

Dabei seit: 02.08.2016
Beiträge: 74
Bike: M S2R1000; M S4R; 999; Pantah
Themenstarter
 |
|
Ja so ist akutell der Plan!
Startrelais ist bestellt!
Anlasser hm ist der von der 900ss identisch? Muss ich mal schauen da hätte ich grad noch nen Motor stehen.......
Wa sist mit der Sperrdiode beim Anlasserrelais?
Spannung muss ich mal rausmessen beim Startvorgang, guter Ansatz!
Grüße
|
|
11.02.2019 18:26 |
|
|
s4-michel

Dabei seit: 30.01.2007
Beiträge: 814
Bike: M 620i.e; M S4; ST2; MTS 1000
Rodenbach

 |
|
Nach meinem geistigen Ausfall heute Vormittag traue ich es mich ja kaum zu sagen...
Wenn die Spannung am Steuergerät unter 11,x V fällt steigt es aus. Dann dreht zwar der Anlasser noch, aber es gibt keine Zündung mehr (kenn ich so auch von meiner S4...)
Warum betätigst Du den Starter nicht versuchsweise mit einer eigenen externen Batterie? Also einfach Minus extern auf Fahrzeugmasse. Dann Zündung an und Plus extern an den Pluspol des Starters bzw. Ausgang des Starterrelais halten...
PS: Die Diode am Starterrelais kenne ich nur von den Moppeds mit dem "Servostarter", also dem der so lange läuft bis der Motor an ist. Sie ist wahrscheinlich eine Schutzdiode für die Ansteuerelektronik, kappt Spannungsspitzen, die die Relaisspule induziert...
|
|
11.02.2019 21:41 |
|
|
Beast666

Dabei seit: 02.08.2016
Beiträge: 74
Bike: M S2R1000; M S4R; 999; Pantah
Themenstarter
 |
|
Yep, richtig Servostart ist an Board!
|
|
11.02.2019 22:30 |
|
|
 |
s4-michel

Dabei seit: 30.01.2007
Beiträge: 814
Bike: M 620i.e; M S4; ST2; MTS 1000
Rodenbach

 |
|
Zitat: |
Original von Beast666
Yep, richtig Servostart ist an Board! |
...dann läuft aber bei Unterspannung auch kein Starter...
|
|
12.02.2019 07:30 |
|
|
 |
Beast666

Dabei seit: 02.08.2016
Beiträge: 74
Bike: M S2R1000; M S4R; 999; Pantah
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von s4-michel
Zitat: |
Original von Beast666
Yep, richtig Servostart ist an Board! |
...dann läuft aber bei Unterspannung auch kein Starter... |
Genau und da wären sie wieder meine drei Probleme......
Sie orgelt ohne Funken.....
Ohne hat sie.....
Wenn sie läuft dann alles gut......
|
|
12.02.2019 09:51 |
|
|
Beast666

Dabei seit: 02.08.2016
Beiträge: 74
Bike: M S2R1000; M S4R; 999; Pantah
Themenstarter
 |
|
Aktuell noch nicht wirklich......
Bin grad geschäftlich viel unterwegs und somit komme ich nur sporadisch in die Wörxstatt....
Zur Zeit ist die gute noch Teilzerlegt in der Form das der Limadeckel ab ist und ich in dem Zuge gerade den Schwung raus habe um (da schon offen) diesen gleich mit zu erleichtern und zu wuchten!
Ein neues/gebrauchtes Starterrelais habe ich verbaut und ich bin aktuell noch auf der Suche nach einem Anlasser den ich zum Testen einfach mal tausche um auch die Möglichkeit gleich mit ausschließen zu können!
Wer also was hat bitte melden (27040051A)
Neue Kerzen (Denso Iridium) sind in dem Zuge auch eingetroffen um auch hier nicht weiter zu experimentieren!
Sobald der erleichterte Schwung wieder da ist und alles zusammen inkl. Testlauf werde ich berichten!
Stay tuned ;-)
|
|
03.03.2019 19:24 |
|
|
 |
götz

Dabei seit: 28.02.2015
Beiträge: 47
Bike: ST2
 |
|
Ok...
Ich hatte an einer 1100 Multistrada das gleiche Problem wie Du.
Falls die Ursache bei Dir die gleiche sein sollte, könntest Du dir denn ganzen
Neuteilekauf sparen. Zum testen muss aber die Duc zusammengebaut sein.
Wenn Du wieder alles beinander hast und sie startet immer noch nicht anständig,
kannst Du dich ja mal melden wenn Du willst.
Und sorry das ich mich erst so spät melde
|
|
03.03.2019 20:34 |
|
|
Stolle1989 unregistriert/
gelöscht
 |
|
Man könnte ja auch einfach die Lösung hier rein schreiben anstatt ein Mysterium daraus zu machen?!?!
|
|
03.03.2019 20:40 |
|
|
|
 |
Views heute: 44.695 | Views gestern: 203.799 | Views gesamt: 506.030.490
Impressum
Datenschutzerklärung
|