Monster S4 Termignoni |
Pankofer
Dabei seit: 11.09.2019
Beiträge: 15
Bike: M S4
 |
|
Hallo Monsterfahrer,
ich habe für meine S4 eine offene Termignoni mit einer Tangentiale Krümmeranlage. Sogar mit offenem Luftfilter und Eprom.
Sieht endgeil aus, aber laut.
Kennt jemand einen Auspuffbauer, der so ein Teil auf legale Lautstärke dämpfen kann, unter Verwendung des Serienluftfilters und Eprom.
Nicht ein Gefälligkeitsgutachten, sondern was, das auch einer Verkehrskontrolle standhält.
Die Optik würde ich gerne wieder haben.
|
|
24.09.2019 18:45 |
|
|
enspiro

Dabei seit: 22.12.2015
Beiträge: 333
Bike: M 900 S i.e; 998 S FE

 |
|
Die Kunst ist eher einen TÜV Prüfer zu finden der dir das dann einträgt.
Bei der jetzigen auf dem Bild wie auch bei der vom Aupuffbauer wird keine Nummer (z.B irgend eine E-Nummer, egal ob für dieses Modell passend oder nicht) oder ähnliches drauf sein.
Damit bleibt es immer eine Ermessenssache ob der Prüfer das einträgt.
Der Trend geht aber leider dahin, dass es nicht mehr eingetragen wird.
Auf eine legale Lautstärke wirst du die jetzige ja auch mit DB-Eatern bekommen, könnte ich mir vorstellen.
VG
Peter
|
|
24.09.2019 19:58 |
|
|
Pankofer
Dabei seit: 11.09.2019
Beiträge: 15
Bike: M S4
Themenstarter
 |
|
...... ist schon klar, dass das eine Einzelabnahme wird, mit Geräuschgutachten.
|
|
24.09.2019 20:01 |
|
|
enspiro

Dabei seit: 22.12.2015
Beiträge: 333
Bike: M 900 S i.e; 998 S FE

 |
|
Ja, genau das mein ich ja.
Eine Einzelabnahme für einen Auspuff komplett ohne irgendeine Nummer drauf wird stark auf den Prüfer ankommen.
Und da ist es erstmal egal welche Lautstärke das Teil hat.
|
|
24.09.2019 20:04 |
|
|
Pankofer
Dabei seit: 11.09.2019
Beiträge: 15
Bike: M S4
Themenstarter
 |
|
..... dann wird halt eine Nr. eingestanzt.
Wenn das in Absprache mit dem Prüfer stattfindet sehe ich kein Problem dem Kind einen Namen, bzw. eine Nummer zu geben.
Ich brauche halt einen fähigen Auspuffbauer, da die Anlage nicht weniger
Rückstau haben soll, wie die Serienanlage.
Den suche ich.
|
|
24.09.2019 20:19 |
|
|
enspiro

Dabei seit: 22.12.2015
Beiträge: 333
Bike: M 900 S i.e; 998 S FE

 |
|
Ich verstehe dich ja.
Aber was ich auch schon oben geschrieben habe gilt dann auch für das Einschlagen der Nummer. Die kannst du ja auf die Jetzige auch einschlagen lassen.
Aber ob das so ohne weiteres geht bzw. wissentlich zulässig ist mag ich bezweifeln.
Hinter diesen Nummer (z.B E-Nummern) stehen auch immer irgendwelche Bruchtests und Festigkeitstests wenn ich mich nicht irre.
Hier in der Umgebung kann ich dir die Firma Hasslauer empfehlen.
|
|
24.09.2019 20:28 |
|
|
Pankofer
Dabei seit: 11.09.2019
Beiträge: 15
Bike: M S4
Themenstarter
 |
|
|
24.09.2019 20:48 |
|
|
enspiro

Dabei seit: 22.12.2015
Beiträge: 333
Bike: M 900 S i.e; 998 S FE

 |
|
|
24.09.2019 20:55 |
|
|
Ionenwalze

Dabei seit: 23.07.2016
Beiträge: 324
Bike: nicht Ducati; M 900; ST4 S ABS

 |
|
Genau genommen: Einzelabnahme in dem Sinn geht nicht. Dafür ist das Motorrad zu jung.
Du kannst zwar schon eine "Einzelabnahme" machen lassen. Dann musst du aber mit der Anlage das komplette Prozedere durchmachen, die auch Kaufanlagen mit E-Nummer durchmachen müssen. Dazu gehören neben Geräusch- und Abgasmessungen auch Dauerhaltbarkeit (insbesondere dass die Dammwolle nicht flöten geht). Kann auch sein, dass dabei der Dämpfer drauf geht. Wenn du das alles hast bekommst du auch ganz offiziell eine E-Nummer für deine Anlage. Für die Kosten bekommst du wahrscheinlich ein ganzes Mopped.
Nicht so genau genommen: Vielleicht findest du einen aaS der dir das mit Geräuschmessung trotzdem macht. Es soll noch welche geben, ich kenne aber keinen.
Die Töpfe leise machen ohne Rückstau wird auch nicht gehen. Eine leise Auspuffanlage bekommt man mit Rückstau oder sehr viel Volumen. Letzteres scheidet offensichtlich aus. Die Physik lässt sich halt nicht verarschen. Eine gute Dämmung macht natürlich auch was aus. Aber so gut kann man einen normalen offenen Topf nicht stopfen, dass der ohne Eater leise genug wird. Das müssten dann mehrere Absorbtions-Töpfe hintereinander sein.
Ohne Rückstau geht es also nicht. Aber ein guter Eater erzeugt weniger Rückstau als ein schlechter. Mit Sicherheit kann man mit so einem Eater auch das Drehmomentverhalten Drehzahlabhängig beeinflussen. Tendenziell würde ich sagen, dass ein guter Eater konisch, relativ lang und löchrig ist. Ich bin aber kein Auspuffbauer.
Ich hab mir aber mal selber Eater nachmachen lassen. Hab bei ebay einen Verkäufer gefunden, der das echt bezahlbar und schnell nach meinen Vorstellungen umgesetzt hat. War aber nur ein einfacher Eater.
Wenn du es aber ganz legal haben willst, wird das günstigste sein, dass du dich nach einer Anlage mit E-Nummer umschaust.
Gruß
Andi
|
|
24.09.2019 21:01 |
|
|
Pankofer
Dabei seit: 11.09.2019
Beiträge: 15
Bike: M S4
Themenstarter
 |
|
.... erst mal Danke für die Tips.
Das Problem ist, dass die S4 nur kurz gebaut wurde.
Deshalb gibt, bzw. gab es nur eine geringe Auswahl an Zubehördämpfern.
Trotzdem werde ich mal versuchen, die Termignoni leise zu bekommen.
Die Optik ist halt bei der Foggy so einzigartig.
Werde mal mit einem TÜV Prüfer nach legalen Möglichkeiten suchen.
|
|
24.09.2019 21:09 |
|
|
851raider
Dabei seit: 12.10.2013
Beiträge: 1.025
Bike: M 620 i.e; M S4RS; 851 Strada; 998 S FE

 |
|
Da das der Quattro Motor ist sollte das ganze baugleich mit der S4R sein. Die mit dem gleichen Motor.
|
|
25.09.2019 09:37 |
|
|
ducatitreiber02

Dabei seit: 14.12.2007
Beiträge: 817
Bike: M 900; M S4R; ST2; SS 900

 |
|
Die Dämpfer an sich auf ein passenden Geräuschpegel zu bekommen , sollte kein Problem darstellen.
Dazu solltest du aber auf jeden Fall das Dämmmaterial austauschen, denn sonst sind deine Dämpfer ganz schnell durchgebrannt.
Dann sollte man DB-Eater anfertigen die deinem eingetragenen DB-Wert entsprechen. Geht natürlich nur direkt am Motorrad.
An und für sich alles kein Problem , wenn dein Prüfer mitspielt.
__________________ ducatitreiber02
-------------------------------
Ganz wichtig !!
Immer erst anhalten vorm absteigen!
|
|
25.09.2019 09:48 |
|
|
Pankofer
Dabei seit: 11.09.2019
Beiträge: 15
Bike: M S4
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von 851raider
Da das der Quattro Motor ist sollte das ganze baugleich mit der S4R sein. Die mit dem gleichen Motor. |
.....die S hat nur 916ccm, die SR 996. Ich denke da ist der Luftdurchsatz auch anders.
|
|
25.09.2019 11:06 |
|
|
Ionenwalze

Dabei seit: 23.07.2016
Beiträge: 324
Bike: nicht Ducati; M 900; ST4 S ABS

 |
|
Sowas taugt nicht? Roads Italia Töpfe sind sehr kernig, günstig und die Qualität ist für den Preis ECHT in Ordnung. Rohre und Schweißnähte kann man noch polieren und man bekommt halt keine Gimmicks wie Carbonabdeckungen oder sowas (nicht mal Sticker). Nur das nötigste zum anbauen. Je nach Abgasnorm muss man evtl. noch einen Einsteckkat extra mitbestellen. Ich habe sowas an meiner ST4S und bin bis auf etwas weniger Schräglagenfreiheit echt zufrieden.
Wenn die Anbauposition nicht ganz zusagt oder die Töpfe nicht an den Tangentialen passen, kann man die Rohre ja noch beim Röhrchenbauer anpassen lassen. Die Dämpfer selbst sind zu den mitgelieferten Rohren übrigens nur gesteckt und mit Federn gesichert. Das vereinfacht Bastelein deutlich.
Vorteil: Krümmer interessieren normal niemanden, man kann also etwas basteln, wenn nicht zu auffällig. Und die Töpfe haben E-Nummer. Damit musst du nichtmal zum TÜV was eintragen lassen.
Gruß
Andi
|
|
25.09.2019 22:53 |
|
|
|
Zitat: |
Original von Ionenwalze
Sowas taugt nicht? Roads Italia Töpfe sind sehr kernig, günstig und die Qualität ist für den Preis ECHT in Ordnung. Rohre und Schweißnähte kann man noch polieren und man bekommt halt keine Gimmicks wie Carbonabdeckungen oder sowas (nicht mal Sticker). Nur das nötigste zum anbauen. Je nach Abgasnorm muss man evtl. noch einen Einsteckkat extra mitbestellen. Ich habe sowas an meiner ST4S und bin bis auf etwas weniger Schräglagenfreiheit echt zufrieden. |
Für 350 Euro würde ich da auch nicht lange überlegen :o)
Streßfrei Dank Homologation und kürzer sind sie auch noch.
Die Carbon-Abdeckung der Termis ist überflüssig.
__________________ Linke Hand zum Gruß
Thomas
|
|
25.09.2019 23:25 |
|
|
Pankofer
Dabei seit: 11.09.2019
Beiträge: 15
Bike: M S4
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank für den Link.
Die Fa. kannte ich noch nicht.
Habe heute ein Gespräch beim TÜV, und schon einen Dämpferhersteller angeschrieben.
Mit Roadsitalia hätte ich zumindest einen Plan B.
Ich möchte halt nich auf die Tangentiale verzichten.
Schaun wir mal, dann sehn wir schon.
|
|
26.09.2019 07:58 |
|
|
Pankofer
Dabei seit: 11.09.2019
Beiträge: 15
Bike: M S4
Themenstarter
 |
|
@ enspiro
Danke für den Tip.
Netter Kontakt.
Dort werden die Termignoni im November umgebaut und per Einzelabnahme mit Fahrgeräuschmessung legalisiert.
So bleibt die Termignoni erhalten, mit samt der Tangentiale.
So wird es doch keine Roadsitalia - der Mehrpreis hält sich in Grenzen.
Werde dann wieder berichten.
|
|
26.09.2019 16:01 |
|
|
Pankofer
Dabei seit: 11.09.2019
Beiträge: 15
Bike: M S4
Themenstarter
 |
|
So, es ist vollbracht.
Die Anlage ist eingetragen und das lauteste ist die Kupplung
Jetzt kann die nächste Saison kommen.
|
|
06.12.2019 17:41 |
|
|
|